Schon die geographische Grösse lässt einen den Facettenreichtum Chinas erahnen. Das riesige Reich erstreckt sich von Nord nach Süd über 4’200 km, von West nach Ost über 4’500 km und bedeckt 9,5 Mio. km². Mit über einer Milliarde Einwohner ist China das bevölkerungsreichste Land der Welt. Das «Reich der Mitte» ist ein faszinierendes Reiseland, in dem sich atemberaubende landschaftliche Schönheiten mit einer jahrtausendealten Kultur vermischen. Neben dem alten, traditionellen China ist das Land heute jedoch auch ultramodern, trendig und strotzt vor Dynamik und Kraft. Zu den Höhepunkten einer China Reise zählen sicherlich die Hauptstadt Peking und die Metropolen Shanghai und Hong Kong, die Provinz Yunnan sowie die landschaftlich reizvollen Gegenden um Guilin und Xian mit seiner weltberühmten Terrakotta Armee. Die Liste mit Chinas Kultur- und Naturschätzen lässt sich beliebig fortsetzen und wird Sie beeindrucken.

Die beliebtesten Regionen und Ortschaften

Chengdu
Guilin
Hainan
Kunming
Lhasa
Peking

Mit den Augen von tourasia

China kann mehrheitlich mit Stolz auf die Veränderungen der letzten 25 Jahre zurück blicken, dennoch muss sich jeder Reisende mit einigen Besonderheiten auseinandersetzen und diese als Teil des Reiseerlebnisses akzeptieren. So sind dank des rasanten Wirtschaftswachstums die qualifizierten, fremdsprachigen Arbeitskräfte rar und entsprechend begrenzt ist die Anzahl guter Reiseleiter. Eine weitere Schwierigkeit stellt das oft mangelhafte Dienstleistungsbewusstsein in China dar. Die meisten Chinesen haben nie gelernt, proaktiv zu dienen oder auf eine Situation flexibel und kreativ zu reagieren. Auf unseren Reisen werden Sie von einer stationären Reiseleitung betreut, das heisst die Flug- und Zugstrecken von einem Ort zum anderen finden ohne Reiseleitung statt. Die Sprachkenntnisse der Reiseleiter können daher leider von Stadt zu Stadt variieren. Dank der Umstellung auf marktwirtschaftliches Denken und wegen des grossen Gefälles zwischen arm und reich spriessen überall dort Läden aus dem Boden, wo Besucher hinkommen. Sei es bei Sehenswürdigkeiten, Restaurants oder gar Toilettenstopps… Wir versuchen die Besuche der Souvenirläden zu beschränken, können diese aber aufgrund der Infrastruktur nie ganz vermeiden. Generell gilt, dass wir maximal ein Geschäft oder eine Produktionsstätte pro Stadt besuchen. Weiter gilt es zu beachten, dass man bei Besichtigungen nie alleine ist. Immer mehr Chinesen können sich Reisen im eigenen Land leisten. Dies spürt jeder Reisende bei Besichtigungen; insbesondere während des Chinesischen Neujahrs und den so genannten «Golden Weeks» (vor und nach dem 1. Mai und 1. Oktober) kommt es zu Engpässen. Eine frühzeitige Reservation ist unerlässlich und es muss mit längeren Wartezeiten an Flughäfen und Bahnhöfen gerechnet werden. Die meisten Hotels und andere Leistungsträger verlangen in dieser Zeit höhere Preise, welche bei Drucklegung noch nicht bekannt sind und daher nicht einkalkuliert werden konnten. Die entsprechenden Zuschläge erhalten Sie auf Anfrage. Essen: Die chinesische Küche in China schmeckt anders als diejenige in chinesischen Restaurants in Europa. Es lohnt sich, die lokalen Spezialitäten zu kosten, warum nicht auch in lokalen Restaurants? Bei vielen Rundreisen schliessen wir bewusst das Abendessen aus, damit Sie die Wahl haben, lokal oder aber auch mal wieder europäisch zu speisen. Toiletten: In dieser Hinsicht hinkt China immer noch hinter anderen Ländern her. Ausserhalb grosser Hotels und der grossen Städte sowie in den Zügen sind oft nur Plumpsklos vorhanden, diese teilweise ohne Türen, und deren Sauberkeit lässt leider oftmals zu wünschen übrig.
Wissenswertes
Einwohner: ca. 1,39 Milliarden
Fläche: 9’572’419 km² (ähnliche Grösse wie die USA)
Hauptstadt: Peking
Sprache: Landessprache ist chinesisch, darunter Mandarin und viele Dialekte (z.B. kantonesisch). In Hotels und Geschäften wird teilweise englisch gesprochen.
Ortszeit: MEZ + 7 Stunden (Sommer + 6)
Währung: Renminbi Yuan, 100 CNY = ca. CHF 15.-
Trinkgelder: Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer sind freiwillig, jedoch in Asien ein wichtiger Bestandteil des Lohnes, der Qualitätskontrolle und ein kaum wegzudenkendes Mittel der Wertschätzung. Wir empfehlen die folgenden Trinkgelder bei einer Privatreise:
Reiseleitung mindestens CNY 120 pro Tag
Fahrer mindestens CNY 60 pro Tag
Kofferträger CNY 6 pro Stück
Klima
KLIMA & BESTE REISEZEIT
Chinas Klimaverhältnisse reichen von arktischen bis tropischen Zonen. Ein Grossteil des Landes liegt in einer Zone mit gemässigtem, kontinentalen Klima mit vier Jahreszeiten, heissen Sommern und kalten Wintern. Die beste Reisezeit ist im Frühling und Herbst. An der Südostküste ist von Juli bis September mit Taifunen zu rechnen.

PEKING
Das beste Reisewetter mit angenehmen Temperaturen und wenig Niederschlägen herrscht im Frühling und Herbst. Die Sommermonate sind heiss mit teilweise heftigen Regenfällen. Die Wintermonate sind kalt (bis –20 °C).


KÜSTENREGIONEN/OSTCHINA (SHANGHAI)
Feuchtkalte Winter mit Temperaturen im einstelligen Bereich folgen auf schwülheisse Sommer mit über 30 Grad. Frühling und Herbst fallen vergleichsweise kurz aus. Während den Sommermonaten fallen aufgrund des Monsuns in den Küstenregionen grössere Niederschlagsmengen als im Winter. An der Südostküste ist zwischen Juli und September mit Taifunen zu rechnen.


TIBET (LHASA)
Tibet hat ein trockenes Hochlandklima mit grossen Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages. Das Tibet Plateau liegt auf rund 4'000 m ü.M., im Sommer können die Temperaturen bis auf 40 °C ansteigen, um gleichentags nach Sonnenuntergang auf 5 °C zu fallen. Die Winter sind sonnig und trocken; es fällt kaum Schnee. Tagsüber sind die Temperaturen meistens über dem Gefrierpunkt. Das Tibet Plateau kann das ganze Jahr bereist werden. Im Frühling, Sommer und Herbst sind die Besuchsorte oft von Touristen überlaufen, während man im Winter alle Sehenswürdigkeiten in Ruhe geniessen kann. Mit angemessener Kleidung eignet sich auch der Winter für eine Tibet Reise. Sonnenbrille und Sonnenschutz mitnehmen.


YUNNAN (KUNMING)
Die Provinz Yunnan verfügt über drei unterschiedliche Klimazonen von subtropischen Gebieten im Süden bis zu den Schneebergen mit Hochgebirgsvegetation im Norden. Das Wetter lässt sich in zwei Saisons unterteilen: die niederschlagsarme, kalte Zeit im Winter und die regenreicheren Monate im Sommer. Als beste Reisezeit für Yunnan gilt der Frühling und Herbst. Die Provinzhauptstadt Kunming geniesst ganzjährig ein moderates Klima. Für Reisen in den Norden Yunnans darf wärmere Kleidung im Reisegepäck nicht fehlen. Auf Höhen über 4'000 Meter kann das Wetter kurzfristig ändern und die Temperaturen stark abkühlen.


HAINAN
Während des ganzen Jahres herrschen sommerliche Temperaturen, die Sommermonate mit hoher Luftfeuchtigkeit sind regenreicher. Hainan kann ganzjährig besucht werden, als beste Jahreszeiten gelten Frühling und Herbst.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger CH/FL/D/A/I/F:
Aufgrund der Covid-19 Pandemie können von den einzelnen Ländern spezielle Einreisebedingungen verlangt werden welche die üblich geltenden Bestimmungen ersetzen. Bitte wenden Sie sich deswegen an Ihre Buchungsstelle für die neusten Angaben.

Diplomatische Vertretung:
Botschaft der Volksrepublik China
Lombachweg 23
3006 Bern
Tel: 031 351 45 93
E-Mail: visastelle@bluewin.ch
Web: http://ch.china-embassy.org/ger/

Von uns in China empfohlen

China | Nord-China | Shanghai

Das im klassischen Stil eingerichtete Hotel zeichnet sich durch eine grosse Auswahl an Restaurants, einen schönen Spa Bereich mit Hallenbad und mit seiner guten Lage aus.
China | Süd-China | Guilin

Wie der Name bereits sagt, steht dieses Mittelklasshotel an einer schönen Lage am Li Fluss neben dem Elefanten­felsen. Die 99 hellen, in Erdtönen gestalteten Zimmer auf sieben Stockwerken haben grosse Fensterfronten mit Sicht auf die Umgebung. Ausgestattet sind sie mit Klima­anlage, Telefon, gratis Internetzugang, Fernseher, Minibar, Safe und Föhn. Das Restaurant auf der siebten Etage bietet saisonale lokale sowie westliche Küche und eine hübsche Dach­terrasse. Tee und Desserts werden im ersten Stock serviert. Die Pagoden und weitere Sehens­würdig­keiten sind in kurzer Gehdistanz erreichbar. Die Fahrzeit zum Flughafen beträgt 45–60 Minuten.
China | Nord-China | Peking

Das sehr beliebte, moderne Erstklasshotel zeichnet sich durch eine perfekte Lage und einen sehr freundlichen Ser­vice aus.
China | Nord-China | Xian

Das Erstklasshotel mit 315 Zimmern befindet sich im höchsten Gebäude der Stadt Xian auf den Etagen 25 bis 51. Moderne, 47 m² grosse Zimmer mit Bad/Dusche, Klima­anlage, Fern­seher, Telefon, gratis Internetzugang, Minibar, Safe und Föhn. Die Superior Zimmer befinden sich auf den Etagen 25-36, die Deluxe Zimmer auf den Etagen 37-44. Drei Restaurants mit westlichen und chinesischen Menüs, Bar auf der obersten Etage mit schöner Aussicht über die Stadt. Hallenschwimm­bad, Fitnesscenter, Spa. 2 km südlich der Stadt­­mauer an der 2. Ringstrasse gelegen, Fahrzeit zum Flughafen ca. 45 Minu­ten, zum Bahnhof ca. 20 Minuten.
China | Nord-China | Peking

Das elegante Hotel der gehobenen Mittelklasse bietet alle Annehmlichkeiten eines grossen Hotels mit zahlreichen Restaurants und gemütlich eingerichteten Zimmern an idealer Lage. Eine Heisswasserquelle in 1400 m Tiefe versorgt Zimmer und Wellnessbereich mit warmem Wasser.

tourasia Newsletter
regelmässig Aktuelles vom Spezialisten

Persönliche Beratung

Montag bis Freitag, 09:00 – 18:00

tourasia Roemer AG
Grindelstrasse 5
8304 Wallisellen
privatkunden@tourasia.ch
043 233 30 90

© 2023 tourasia