Timor-Leste (Osttimor) ist Asiens jüngstes Land und erlangte erst 2002 nach über 450 Jahren Kolonialherrschaft seine lang ersehnte Unabhängigkeit.
Nach schwierigen Anfangsjahren freuen sich die Menschen nun, Besucher in ihrem Land willkommen heissen zu dürfen. Für Weltenbummler gibt es in Timor-Leste unbekanntes Neuland zu entdecken. Die ehemalige portugiesische Kolonie mit ihren gastfreundlichen, dem katholischen Glauben angehörenden Einwohnern ist noch ein echter Geheimtipp. Besucher mit Abenteurergeist werden mit wunderschönen Bergregionen, tropischen Stränden, einer atemberaubenden Unterwasserwelt sowie einer vielfältigen Kultur und kolonialem Erbe aus über vier Jahrhunderten belohnt.
Tourismus leistet einen Beitrag an die Entwicklung von Timor-Leste. Auf unseren Reisen schliessen wir bewusst Projekte ein, welche zur Verbesserung der Lebensumstände beitragen. In Dili besuchen wir den «Alola Esperansa» Shop, wo handgemachte Textilien und Handwerk angeboten werden sowie die Kunstschule «Arte Moris».
Der Weg zur Unabhängigkeit war geprägt von jahrelangem Widerstand. Als das Land 2002 seine Unabhängigkeit erlangte, war ein grosser Teil der Infrastrukturen zerstört. Alle Fortschritte der jüngsten Zeit täuschen nicht darüber hinweg, dass das junge Land noch weit hinter den anderen Ländern Südostasiens zurück liegt und nicht dieselbe wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung genoss wie seine Nachbarn. Die touristische Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren verbessert, weiterhin müssen aber viele Abstriche gemacht werden. Dies gilt sowohl für die Qualität von Restaurants, Hotels, Gästehäusern, sanitarischer Anlagen als auch für die Professionalität des Servicepersonals. Regelmässig kommt es zu Unterbrüchen der Stromversorgung; Warmwasser und Klimaanlagen können nicht überall erwartet werden. Die Gästehäuser sind vielerorts äusserst einfach und bieten nur minimalsten Komfort.
Eine Reise nach Timor-Leste ist etwas Besonderes und erfordert Anpassungsfähigkeit, Verständnis und Nachsicht. Programm- und Preisänderungen sowie Hotelwechsel können nicht ausgeschlossen werden. Die Reiseleiter verfügen über organisatorisches Geschick, haben aber keine professionelle Reiseleiterausbildung genossen, zudem variieren die Sprachkenntnisse stark. Die Serviceleistungen und der Informationsgehalt der Ausführungen sind deshalb manchmal mangelhaft. Mit etwas Nachsicht und einer eigenen, guten Reisevorbereitung lässt sich das wettmachen.
Montag bis Freitag, 09:00 – 18:00
tourasia Roemer AG
Grindelstrasse 5
8304 Wallisellen
privatkunden@tourasia.ch
043 233 30 90
© 2025 tourasia