Timor-Leste

Timor-Leste (Osttimor) ist Asiens jüngstes Land und erlangte erst 2002 nach über 450 Jahren Kolonialherrschaft seine lang ersehnte Unabhängigkeit.
Nach schwierigen Anfangsjahren freuen sich die Menschen nun, Besucher in ihrem Land willkommen heissen zu dürfen. Für Weltenbummler gibt es in Timor-Leste unbekanntes Neuland zu entdecken. Die ehemalige portugiesische Kolonie mit ihren gastfreundlichen, dem katholischen Glauben angehörenden Einwohnern ist noch ein echter Geheimtipp. Besucher mit Abenteurergeist werden mit wunderschönen Bergregionen, tropischen Stränden, einer atemberaubenden Unterwasserwelt sowie einer vielfältigen Kultur und kolonialem Erbe aus über vier Jahrhunderten belohnt.
Nach schwierigen Anfangsjahren freuen sich die Menschen nun, Besucher in ihrem Land willkommen heissen zu dürfen. Für Weltenbummler gibt es in Timor-Leste unbekanntes Neuland zu entdecken. Die ehemalige portugiesische Kolonie mit ihren gastfreundlichen, dem katholischen Glauben angehörenden Einwohnern ist noch ein echter Geheimtipp. Besucher mit Abenteurergeist werden mit wunderschönen Bergregionen, tropischen Stränden, einer atemberaubenden Unterwasserwelt sowie einer vielfältigen Kultur und kolonialem Erbe aus über vier Jahrhunderten belohnt.
No items found.
Mit den Augen von tourasia
Der Weg zur Unabhängigkeit war geprägt von jahrelangem Widerstand. Als das Land 2002 seine Unabhängigkeit erlangte, war ein grosser Teil der Infrastrukturen zerstört. Alle Fortschritte der jüngsten Zeit täuschen nicht darüber hinweg, dass das junge Land noch weit hinter den anderen Ländern Südostasiens zurück liegt und nicht dieselbe wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung genoss wie seine Nachbarn. Die touristische Infrastruktur hat sich in den letzten Jahren verbessert, weiterhin müssen aber viele Abstriche gemacht werden. Dies gilt sowohl für die Qualität von Restaurants, Hotels, Gästehäusern, sanitarischer Anlagen als auch für die Professionalität des Servicepersonals. Regelmässig kommt es zu Unterbrüchen der Stromversorgung; Warmwasser und Klimaanlagen können nicht überall erwartet werden. Die Gästehäuser sind vielerorts äusserst einfach und bieten nur minimalsten Komfort.
Eine Reise nach Timor-Leste ist etwas Besonderes und erfordert Anpassungsfähigkeit, Verständnis und Nachsicht. Programm- und Preisänderungen sowie Hotelwechsel können nicht ausgeschlossen werden. Die Reiseleiter verfügen über organisatorisches Geschick, haben aber keine professionelle Reiseleiterausbildung genossen, zudem variieren die Sprachkenntnisse stark. Die Serviceleistungen und der Informationsgehalt der Ausführungen sind deshalb manchmal mangelhaft. Mit etwas Nachsicht und einer eigenen, guten Reisevorbereitung lässt sich das wettmachen.
Eine Reise nach Timor-Leste ist etwas Besonderes und erfordert Anpassungsfähigkeit, Verständnis und Nachsicht. Programm- und Preisänderungen sowie Hotelwechsel können nicht ausgeschlossen werden. Die Reiseleiter verfügen über organisatorisches Geschick, haben aber keine professionelle Reiseleiterausbildung genossen, zudem variieren die Sprachkenntnisse stark. Die Serviceleistungen und der Informationsgehalt der Ausführungen sind deshalb manchmal mangelhaft. Mit etwas Nachsicht und einer eigenen, guten Reisevorbereitung lässt sich das wettmachen.
Einreisebestimmungen
Staatsbürger CH/FL/D/A/I/F:
Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger Reisepass und Visum erforderlich. Das Visum für eine einmalige Einreise und Aufenthalt bis 30 Tage wird bei Einreise am Flughafen Dili erteilt. Kosten USD 30.– in bar. Der Reisepass muss noch mindestens vier gegenüberliegende Leerseiten aufweisen und es muss ein Weiter- oder Rückflugticket vorgewiesen werden. Bei Einreise auf dem Landweg kostet das Visum USD 35.- pro Person. Wenn mehrere Personen zusammen überland einreisen, muss dies vorgängig bei der Agentur gemeldet werden.
Die Zollanmeldung muss im Voraus online ausgefüllt werden: https://tilesw.customs.gov.tl/#/eservice/traveller/declaration
Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Änderungen vorbehalten, Stand Mai 2024
Diplomatische Vertretung
Permanente Mission der Demokratischen Republik Timor-Leste bei den Vereinten Nationen
Rue Pestalozzi 7
1202 Genève
Tel. 022 788 35 62
E-Mail: geral@timorlestemission.ch
www.timorlestemission.ch
Mindestens 6 Monate über Ausreisedatum gültiger Reisepass und Visum erforderlich. Das Visum für eine einmalige Einreise und Aufenthalt bis 30 Tage wird bei Einreise am Flughafen Dili erteilt. Kosten USD 30.– in bar. Der Reisepass muss noch mindestens vier gegenüberliegende Leerseiten aufweisen und es muss ein Weiter- oder Rückflugticket vorgewiesen werden. Bei Einreise auf dem Landweg kostet das Visum USD 35.- pro Person. Wenn mehrere Personen zusammen überland einreisen, muss dies vorgängig bei der Agentur gemeldet werden.
Die Zollanmeldung muss im Voraus online ausgefüllt werden: https://tilesw.customs.gov.tl/#/eservice/traveller/declaration
Staatsangehörige aller anderen Länder erkunden sich bitte frühzeitig bei ihrem Reisebüro über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Änderungen vorbehalten, Stand Mai 2024
Diplomatische Vertretung
Permanente Mission der Demokratischen Republik Timor-Leste bei den Vereinten Nationen
Rue Pestalozzi 7
1202 Genève
Tel. 022 788 35 62
E-Mail: geral@timorlestemission.ch
www.timorlestemission.ch
Gut zu Wissen
Fakten
Fläche:
14'919 km² (ca. 1/3 der Schweiz)
Hauptstadt:
Dili
Sprache:
Tetum, Portugiesisch, Bahasa Indonesia, teilweise Englisch
Zeitzone:
MEZ + 8 Stunden (Sommer: + 7)
Währung:
US Dollar (USD), 1 USD = ca. CHF 0.98. Im Umlauf sind auch Münzen des Timor-Leste Centavo (Verhältnis 1:1 zum US Cent)
Religion:
Katholiken, protestantische und muslimische Minderheiten
Trinkgeldkultur:
Trinkgelder für Reiseleitung und Fahrer sind freiwillig, jedoch in Asien ein wichtiger Bestandteil des Lohnes, der Qualitäts kontrolle und ein kaum wegzudenkendes Mittel der Wertschätzung. Wir empfehlen die folgenden Trinkgelder bei einer Privatreise:
Reiseleitung mindestens US$ 10 pro Tag
Fahrer mindestens US$ 6 pro Tag
Kofferträger US$ 1 pro Stück
Reiseleitung mindestens US$ 10 pro Tag
Fahrer mindestens US$ 6 pro Tag
Kofferträger US$ 1 pro Stück
Klima
Tropisches Klima mit Durchschnittstemperaturen in Dili von ca. 28 °C und hoher Luftfeuchtigkeit. In den Bergregionen im Landesinnern variieren die klimatischen Bedingungen, es herrschen tiefere Durchschnittstemperaturen und nachts kühlt es stark ab. Beste Reisezeit ist von Mai bis November, wobei die Natur zum Ende der Regenzeit noch üppig grün und die Landschaften am schönsten sind. Regenzeit Dezember bis März/April.